Feierabendmahl

Feierabendmahl
Fei|er|abend|mahl, das (ev. Kirche):
Abendmahlsfeier mit abweichender Liturgie, bei der das Gemeinschaftsgefühl im Vordergrund steht.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Agende — Als Agende wird in den evangelischen Kirchen das Buch (bzw. die Bücher) bezeichnet, in welchen die feststehenden und wechselnden Stücke (Ordinarium und Proprium) des regulären Gottesdienstes sowie der Amtshandlungen (Kasualien) aufgeführt sind.… …   Deutsch Wikipedia

  • Agénde — Als Agende wird in den evangelischen Kirchen das Buch (bzw. die Bücher) bezeichnet, in welchen die feststehenden und wechselnden Stücke (Ordinarium und Proprium) des regulären Gottesdienstes sowie der Amtshandlungen (Kasualien) aufgeführt sind.… …   Deutsch Wikipedia

  • Evangelisches Gottesdienstbuch — Als Agende wird in den evangelischen Kirchen das Buch (bzw. die Bücher) bezeichnet, in welchen die feststehenden und wechselnden Stücke (Ordinarium und Proprium) des regulären Gottesdienstes sowie der Amtshandlungen (Kasualien) aufgeführt sind.… …   Deutsch Wikipedia

  • Reformierte Liturgie — Als Agende wird in den evangelischen Kirchen das Buch (bzw. die Bücher) bezeichnet, in welchen die feststehenden und wechselnden Stücke (Ordinarium und Proprium) des regulären Gottesdienstes sowie der Amtshandlungen (Kasualien) aufgeführt sind.… …   Deutsch Wikipedia

  • 30. Deutscher Evangelischer Kirchentag — Der 30. Deutsche Evangelische Kirchentag fand vom 25. bis 29. Mai 2005 unter dem Motto „Wenn dein Kind dich morgen fragt…“ (5 Mos 6,20 EU) in Hannover statt. 105.074 Dauerteilnehmer und Mitwirkende besuchten die Veranstaltung, darunter 3.664… …   Deutsch Wikipedia

  • DEKT 2005 — Der 30. Deutsche Evangelische Kirchentag fand vom 25. bis 29. Mai 2005 unter dem Motto „Wenn dein Kind dich morgen fragt…“ (5 Mos 6,20 EU) in Hannover statt. 105.074 Dauerteilnehmer und Mitwirkende besuchten die Veranstaltung, darunter 3.664… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Evangelischer Kirchentag 2005 — Lichtermeer beim Abschluss am Abend der Begegnung am Hohen Ufer Der 30. Deutsche Evangelische Kirchentag fand vom 25. bis 29. Mai 2005 unter dem Motto „Wenn dein Kind dich morgen fragt…“ (5 Mos 6,20 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Deutschen Evangelischen Kirchentage und beteiligter Personen — Dies ist eine Liste der Deutschen Evangelischen Kirchentage (DEKT) und der Zahlen aller beteiligter Personen. Die Verantwortlichen, d. h. die jeweiligen Präsidentinnen und Präsidenten sowie die amtierenden Generalsekretärinnen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der deutschen evangelischen Kirchentage und beteiligter Personen — Kirchentag 1999 Stuttgart: Ihr seid das Salz der Erde. Dies ist eine Liste der Deutschen Evangelischen Kirchentage und beteiligter Personen. Inhaltsverzeichnis 1 Kirchentage seit 1949 mit ihren Themen und Teilnehmerzah …   Deutsch Wikipedia

  • Paraliturgie — (zur gr. para „neben“, „gegen“, „abweichend“ und leiturgeia im Sinne von „Gottesdienstordung“, siehe Liturgie) bezeichnet religiöse und zivilreligiöse Formen und Rituale von Gruppen. Der Ausdruck kann sowohl abwertend als auch neutral gebraucht… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”